Terminverschiebung: Praxistag 2020
Aufgrund der aktuellen Situation wird der Naturhaus Praxistag 2020 nicht wie geplant am 3. April 2020 stattfinden. Mit der Terminverschiebung folgen wir der Anordnung der bayrischen Staatsregierung und leisten unserern Beitrag zur Eindämmung von COVID-19.
Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben: Unsere spannenden Neuerungen und Oberflächentrends stellen wir Ihnen auf unserem neu angesetzten Praxistag 2020 selbstverständlich vor. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Sie darüber in unserem Newsletter informieren.
Falls Sie kurzfristig spezielle Fragen zur Anwendung unserer Produkte haben, helfen wir Ihnen zwischenzeitig gerne in einem individuellen Schulungstermin. Sprechen Sie uns einfach an.
Unsere natürliche Wandfarbe
Wirft man einen Blick in einen Baumarkt, wird man eine schier
unendliche Auswahl an Farben vorfinden. Doch was ist in solch einer kommerziellen
Wandfarbe eigentlich enthalten?
Immer mehr Menschen legen Wert auf einen natürlichen Anstrich, der die Gesundheit schont. Schließlich möchte man sich in seinen eigenen vier Wänden rundum wohl fühlen. Folglich steigt auch die Nachfrage nach diesen Produkten immer stärker an.
Während in herkömmlichen Wandfarben oftmals viele Zusatzstoffe,
wie chemische Lösungsmittel und Konservierungsstoffe zu finden sind, setzt die
NATURHAUS Edeldispersion auf ökologische Inhaltsstoffe.
Chemische Konservierungsmittel, wie Isothiazolinone, die eine
Bakterienbildung in dem Anstrich vorbeugen sollen und die Farbe länger haltbar
machen, können zu Unverträglichkeiten führen und Allergien auslösen.
Da diese Stoffe mit auftragen der Wandfarbe noch einige Zeit in der Luft vorzufinden sind, sind solche Zusätze sehr bedenklich.
Unsere bewährte Wandfarbe, welche von dem Magazin Heimwerker
Praxis mit der Note 1,3 ausgezeichnet wurde, verzichtet aus diesem Grund auf
chemische Konservierungsstoffe. Ersetzt werden diese durch natürliche Wein- und
Zitronensäure. Dies sorgt zusätzlich für einen angenehmen Geruch während den
Renovierungsarbeiten.
Auf Qualität und effizientes Streichen muss allerdings nicht
verzichtet werden, denn unsere Wandfarbe deckt schon mit dem ersten Anstrich und
fördert mit ihrem samtig-matten Ergebnis eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre.
Noch mehr Naturfarben für die Landesgartenschau
Rosenheim blüht auf: Doch nicht nur die Blumen und Stauden tauchen die Stadt zur Landesgartenschau 2010 in ein Farbenmeer. Auch das Riederinger Naturhaus trägt mit seinen ökologischen Produkten zum bunten Bild bei. Nach der Oberflächenbehandlung des „Mullewapp-Hauses“, benannt nach dem Kinderbuchklassiker „Freunde“ von Helme Heine, erhalten jetzt auch die großen Bilderrahmen mit Blick auf die Pflanzenpracht an der Hütte des Bundes Naturschutz eine Veredelung mit den Naturhausfarben. Derzeit werden die von Bernhard Munzer überreichten Rahmen am Firmensitz in Riedering mit farbigem Naturharzgrund und Holzlasur behandelt. Für die Naturhaus-Geschäftsführer Therese Kastenhuber und Naturhaus-Anwendungsspezialist Pit Momma geht der Einsatz für die Landesgartenschau auch während des Ereignisses weiter: Auf dem Gelände veranstaltet das Naturhaus, das im Jahr der Landesgartenschau das 25jährige Jubiläum feiert, auch Workshops zum Thema Farben aus der Natur.
Es konnten 1247 Bäume gepflanzt werden
Unser Baumometer gibt an, wieviele Bäume aufgrund der Verkaufsaktion von unserem Hartwachs und Beiträge von unseren Kunden, Partnern und Lieferanten, bereits gepflanzt werden konnten.
Es konnten mit Ihrer Unterstützung bislang 1247 Bäume gepflanzt werden. An dieser Stelle schon jetzt vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Dadurch erreichen wir unser Ziel, 1000 Bäume für Gadag in Indien zu setzen. Helfen auch Sie mit!
Wenn auch Sie dazu beitragen möchten, so kann schon bereits mit 5,- € ein Baum gepflanzt werden.
Spendenkonto:
1 Baum = 5 Euro
Kto: 20025532
BLZ: 711 500 00
Sparkasse Rosenheim
Verwendungszweck: "Gadag"
Am 1. und 2. Oktober feierte das Naturhaus seinen 25. Geburtstag
Zahlreiche Besucher kamen zur Jubiläumsfeier um mit uns das 25 jährige Bestehen zu Feiern.
Zu den Attraktionen gehörte der größte Pinsel der Welt, der nicht nur Kinder sondern auch Erwachsende mit seiner Kunst verzauberte.
Auch unsere Künstlerin, welche aus den Harmonic Farben ein Werk gestaltete, konnte sich den Fragen an unserem Tag der offenen Tür unseren Gästen stellen.
Als Höhepunkt galt die Abendveranstaltung mit geladenen Gästen am Freitag, 01. Oktober beim Besuch des "Himmegugga", ein regionales Theaterstück,
mit anschließendem Bankett.
Vielen Dank den zahlreichenden Helfern und unseren Besuchern für einen gelungenen Tag der offen Tür.
Händlertag des Naturhauses
Einen Bogen zu den Giganten der Weltmeere hat der diesjährige Händlertag des Naturhauses geschlagen. Das Treffen fand zwar nicht auf einem Kreuzfahrtschiff statt, jedoch auf dem Wasser – auf dem bayerischen Meer, dem Chiemsee. Hier verwandelte sich die „MS Edeltraud“ für einen Tag in ein Schulungsschiff. Kunden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich informierten sich an Deck über die neuesten Produktentwicklungen des Naturhauses, dessen Wachse und Öle aus nachwachsenden Rohstoffen auch die Holzoberflächen zahlreicher Kreuzfahrtschiffe gegen die Widrigkeiten des Wetters und Wassers schützen. Im Mittelpunkt des Händlertages stand jedoch auch das ökosoziale Wirtschaften, dem sich das Naturhaus verpflichtet fühlt. Die Geschäftsführer Therese und Harald Kastenhuber stellten ein Bioanbau-Projekt in Indien vor, das das Naturhaus seit dem 25-jährigen Jubiläum 2010 unterstützt. Mit dem Verkauf von Hartwachs fördert das Familienunternehmen die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Kleinbauern. Das Öl der von ihnen gepflanzten Bäume kann auch das Naturhaus als Rohstoff für seine leistungsstarken Holzpflegeprodukte einsetzen, womit sich zur Freude des Herstellers der öko-soziale Kreislauf des globalen Wirtschaftens schließt. Bei den Geschäftspartnern aus dem Handel stieß das Projekt auf großes Interesse, zumal Nachhaltigkeit als Basis des Klimaschutzes auch bei den für ökologische Zusammenhänge sensibilisierten Verbrauchern verstärkt anerkannt wird.
Umweltminister Söder ehrt Naturhaus
Große Ehre für das Naturhaus: Bayerns Umweltminister Dr. Markus Söder hat den Naturfarbenhersteller gestern für sein langjähriges Umweltengagement ausgezeichnet. Bei einem Staatsakt in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz würdigte der Staatsminister den Einsatz des Naturhauses im Umweltpakt Bayern. Das Riederinger Familienunternehmen gehört zu den Erstunterzeichnern des Vertragswerkes, das deutschlandweit als Vorbild für ökologisches Handeln in der Wirtschaft gilt.
Der Umweltpakt Bayern ist ein 1995 auf Initiative des Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit ins Leben gerufener Zusammenschluss von Unternehmen, die sich eigenverantwortlich intensiv für Strategien zur Verbesserung des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes einsetzen. Vertragspartner der Mitgliedsbetriebe ist die Bayerische Staatsregierung.
Das Riederinger Naturhaus, das Produkte für die Oberflächenbehandlung von Holz aus reinen Naturrohstoffen herstellt, gehört zu den Gründungsmitgliedern des Umweltpaktes. Dem nachhaltigen Handeln fühlt sich der Naturfarbenhersteller bereits seit seiner Gründung vor 26 Jahren verpflichtet. Seitdem setzt sich das Naturhaus für ökologisches Wirtschaften ein - eine Geschäftsphilosophie, die sich durch alle Firmenbereiche zieht: von der Entwicklung der Rezepturen für die Farben, Öle, Wachse, Lasuren, Reinigungs- und Pflegemittel bis zur Produktion ohne chemische Zusätze und zum Vertrieb.
Der Umweltpakt Bayern stellt - auch dank des Engagements von Gründungsmitgliedern wie dem Naturhaus - eine Erfolgsgeschichte dar: Mittlerweile setzen sich allein in Oberbayern 1100 Firmen mit rund 263 000 Beschäftigten für einen maßgeschneiderten und effizienten betrieblichen Umweltschutz ein. Staatsminister Söder würdigte in seiner Festrede vor allem die Initiativkraft der Erstunterzeichner. Firmen wie das Naturhaus hätten in den vergangenen 16 Jahren den Gedanken der unternehmerischen Eigenverantwortung beim Umwelt- und Klimaschutz in die Öffentlichkeit getragen, betonte der Umweltminister in seiner Festrede zur Ehrung, die die Naturhausgeschäftsführer Therese und Harald Kastenhuber entgegen nahmen.
Naturhaus Naturfarben Staatspreis für Auszubildenden
Riedering – Für seine herausragenden Prüfungsergebnisse wurde Martin Kumpe aus Rosenheim mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Martin Kumpe absolvierte beim Riederinger Oberflächenspezialisten Naturhaus Naturfarben seine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel.
Die Firma Naturhaus hat sich auf die Produktion lösemittelfreier Produkte spezialisiert und unter anderem mit Objekten wie der Queen Mary II und dem Pressecenter in Vancouver einen Namen gemacht.
Im Rahmen der Ausbildungsfeier der Staatlichen Berufsschule Rosenheim gratulierte auch Firmeninhaberin Therese Kastenhuber.